Neues Projekt gemeinsam mit Tobias Bachmann in Planung.

Derzeit bereite ich mit Tobias Bachmann ein neues gemeinsames Projekt vor. Es ist angedacht phantastische Literatur, bildende Kunst und sphärische Klänge zu einer Synthese zu vereinen. Für diese Sache muss noch kräftig die Werbetrommel gerührt werden, da voraussichtlich einige Verlage die hohen Kosten scheuen werden. Ich bin da aber guter Dinge, dass wir dieses Projekt gemeinsam erfolgreich an den Start bringen. Ich will hier noch nicht zu viel verraten, aber wenn das alles so wird wie wir uns das vorstellen, wird es ganz großartig und ihr dürft gespannt sein. Ende April gibt es dazu mehr.

Vorab einen kleinen Appetitanreger.

WP_20160116_10_25_15_Pro

Die erste Grafik zum Projekt – Die Klangkathedrale

 

 

Tobias Bachmann wurde 1977 in Erlangen geboren und veröffentlicht seit 1998 Erzählungen, Novellen und Romane; vornehmlich in den Genres der unheimlichen Phantastik (Horror, Science Fiction, Dark-/Urban- Fantasy), aber auch Krimis und Thriller werden von ihm umgesetzt.

2009 erhielt er den Vincent Preis in der Kategorie “Bester Horror-Roman deutschsprachig” für sein Buch Dagons Erben. Mehrere seiner Erzählungen wurden bereits für den Vincent Preis und den Deutschen Science Fiction Preis nominiert.

2011 gründete er als Pianist gemeinsam mit dem Gitarristen Florian Betz das Betz-Bachmann-Syndrom, das sich musikalisch zwischen Jazz, Dark Wave und Avantgarde bewegt. Selbst bezeichnet das Duo ihre Musik als “experimentelle Klangwelten”, in denen Musik und Literatur miteinander verwoben werden. 2014 erschien mit Der Ruf des Nachtmahrs das Debüt-Album.

Ob als Musiker oder als Autor, seine Auftritte kombiniert er stets mit Performance und entführt sein Publikum in groteske Alptraumwelten, wo er (teils satirische) Hirngespinste zelebriert, bei denen einem oftmals das Lachen im Halse stecken bleibt.

Tobias Bachmann ist verheiratet und lebt mit seiner Familie im Fränkischen Seenland.

Quelle:

http://www.tobias-bachmann.de/